Und jetzt zieren Sie sich nicht so, bei Schavan hatten Sie ja schließlich auch keine Hemmungen.
]]>Seit einiger Zeit wissen wir es nun. Anscheinend hatte mal wieder ein Prüfer die Augen beim Lesen fest geschlossen und trotz erheblicher Mängel in der Arbeit wurde Schavan der Doktortitel verliehen. Zumindest ist sie, während die Lehrer und Schüler in Baden-Württemberg immer noch unter den Folgen von Schavans Inkompetenz leiden, heute als das entlarvt was sie ist – eine Schande für die Wissenschaft. Eine Wissenschaftsministerin, die nicht in der Lage ist wissenschaftlich zu arbeiten – selten hat der Satz „der Fisch stinkt vom Kopf her“ besser gepasst als hier.
So weit so beschissen, doch leider ist das nicht das Ende der Geschichte. Durch die Verleihung der Ehrendoktorwürde an Schavan wurde dem Ganzen von der Universität Lübeck nun die Krone aufgesetzt. Dabei stellt sich nicht nur die Frage, wie man eine Person, die der Bildung und Wissenschaft einen solchen Bärendienst erwiesen hat, mit einem wissenschaftlichen Ehrentitel belohnen kann, sondern auch wofür genau sie diesen Titel eigentlich erhalten hat.
Stimmt der NDR-Bericht [1], dann wurde Schavan unter anderem dafür geehrt, dass sie in ihrer Zeit als Bundesministerin durch eine Entlastung des Landes Schleswig-Holstein um 25 Mio. Euro jährlich den Fortbestand der medizinischen Fakultät in Lübeck ermöglicht hat.
Allerding stammen diese Millionen ja nicht aus Schavans privatem Geldbeutel, sondern müssen vom Steuerzahler aufgebracht werden. Und wieso man nun eine Wissenschaftsministerin dafür ehren muss, dass sie einfach ihrer Tätigkeit nachgeht, dürfte auch schwer zu erklären sein.
Insgesamt empfinde ich es als ziemliche Frechheit, wie die Universität Lübeck die Ehrendoktorwürde mit so einer unehrenhaften Vergabe in den Dreck zieht. Wie aber schon in der Zeit als Schavan Kultusministerin war, werden die Leidtragende wieder andere sein, nämlich die anderen Universitäten und all jene die sich ernsthaft um die Wissenschaft verdient gemacht haben.
Ähnliche Artikel:
Neue Sprachregelung für Universitäten (Uniformitäten) (www.mister-ede.de – 20.01.2017)
[1] Bericht von NDR 1 Welle Nord zur Verleihung der Ehrendoktorwürde an Schavan vom 11.04.2014 (Link zum Bericht auf www.ndr.de)
]]>Monika Piel hat keine Lust mehr auf ARD, Beck keine Lust mehr auf Rheinland-Pfalz und die Rücktritte im Rahmen der NSU-Affäre sollten ebenfalls nicht vergessen werden. Dort sind die vereinigten Verfassungsschutzpräsidenten zurückgetreten weil in den Behörden vertuscht wurde. Im Gegensatz dazu trat Verteidigungsminister Guttenberg ab, weil das mit dem Vertuschen bei seiner Doktorarbeit nur suboptimal funktionierte. Sarrazin ging weil er sich nicht so verhalten hat, wie es die Notenbank gerne gesehen hätte. EZB-Direktoriumsmitglied Axel Weber ging wiederum, weil sich die Notenbank bei der Geldpolitik nicht so verhalten hat, wie er das wollte. Oder man denke an die Reihe von Oettinger über Koch hin zu Ole von Beust, die kurz hintereinander das Handtuch warfen. Oder gar Christian von Boetticher, der mit dem Rücktritt nicht mal bis zur Wahl wartete.
Und jetzt auch noch das. Mit Papst Benedikt tritt nun schon das dritte deutsche Staatsoberhaupt innerhalb von nicht mal 3 Jahren ab. Bei dieser Statistik fragt man sich, wie lange es der Gauck wohl noch macht. Man könnte allerdings auch auf die Idee kommen, einfach Leuten wie Assad oder dem Kim-Clan aus Nordkorea einen deutschen Personalausweis zu übersenden – vielleicht hilfts ja.
]]>Wer erinnert sich noch an die super Flexi-Quote von Kristina Schröder? Was bitte sollen die Wähler von einer Frauenministerin halten, die sich mit der Regierung für eine „Herdprämie“ einsetzt. (Goldene Schürze für Kristina Schröder (extra3 – www.ndr.de))
Und was will‘se die Ilse beim Verbraucherschutz? Ein Lebensmittelskandal jagt den nächsten und Ilse Aigner ist in der Versenkung verschwunden. Bei solchem Verbraucherschutz brauchen die Verbraucher wahrlich keine Feinde mehr.
Und unser Innenminister Friedrich? Der stellt eine Mischung aus einem bayerischen Separatisten, einem fundamentalen Christ und einem wandelnden Luftballon dar. Er beleidigt im vorbeigehen mal zig Millionen Deutsche, lässt den Verfassungsschutz die Linkspartei beobachten und dient eher als Pausenclown (Friedrich zerlegt Bagger (extra3 – www.ndr.de) ab Minute 1:50 )
Wer rast mit der Verkehrspolitik gegen eine Mauer – Ramsauer? Wo sind die Ideen für einen verbesserten Transport? Wo bleibt z.B. der Ausbau des Rheintals oder die Anbindung der Häfen im Norden? Eine gute Verkehrspolitik ist das Schmieröl für eine gute Wirtschaft.
Auch Frau Dr. Dr. Dr. Schavan ist ja noch in der Regierung. Eine Bildungsministerin die im Verdacht steht, bei der eigenen wissenschaftlichen Arbeit es nicht so genau genommen zu haben, ist für Merkel kein Problem.
So wird die Regierung zu einer Provinzposse mit Laiendarstellern. Die Entlassung Röttgens ist der nächste Akt dieser Comedy-Show und zeigt, wie verrutscht die Maßstäbe sind, wenn Schummeln und Betrügen geduldet wird, ein schlechter Wahlkampf aber zur fristlosen Kündigung führt.
]]>