Video: Saisonalität beim Coronavirus (in Deutschland)

Was bedeutet Saisonalität? Welche Rolle spielt sie beim Coronavirus? Und warum sollte man bei Prozentangaben immer nach der Bezugsgröße fragen? In einem kurzen Video versuche ich das anschaulich für Deutschland darzustellen:


Weiterlesen

Corona-Risiko-Rechner

Wie hoch ist das individuelle Risiko, sich mit Corona zu infizieren, wie hoch die individuelle Infektionssterblichkeit und wie hoch das individuelle Corona-Sterberisiko? Findet es mit dem Corona-Risiko-Rechner heraus:

-> zum Corona-Risiko-Rechner <-

Weiterlesen

Einschätzung der aktuellen Infektionslage und Vorschläge für den anstehenden Corona-Winter

Text als PDF

Lagebeurteilung:

Globale Corona-Lage:
In den USA und Kanada steigt die Zahl der Neuinfektionen seit September von unterschiedlichem Niveau aus wieder an. Ebenso in Russland und dem Iran. In Ostasien – Japan, Südkorea, Philippinen – sind nach einer Welle im August die Zahlen wieder etwas niedriger, aber ebenfalls höher als im Sommer. Die Corona-Herbstwelle ist auf der Nordhalbkugel mit voller Wucht angekommen! Weiterlesen

Coronavirus: Abschätzung der Testquote mittels Modellierung der tatsächlichen Infektionskurve

Der nachfolgende Beitrag erläutert einen Ansatz zur Abschätzung der Testquote. Diese sagt aus, wie hoch der Anteil der Corona-Infizierten ist, die positiv auf eine Infektion mit dem Coronavirus getestet werden. Während allerdings die Zahl der täglichen positiven Befunde bekannt ist – sie wird vom Robert-Koch-Institut (RKI) regelmäßig veröffentlicht – liegt der Nenner, die Gesamtzahl der Infizierten, im Dunkeln. Um diese Dunkelziffer abzuschätzen, wird nachfolgend Weiterlesen

Die richtige Strategie im Kampf gegen das Coronavirus: Belagerung oder Angriff?

Aktuell gibt es in Deutschland eine große Debatte über die richtige Strategie zur Bekämpfung der Corona-Pandemie. Einig ist man sich lediglich darin, dass die Reproduktionszahl R nicht dauerhaft über einem Wert von 1 liegen darf. Denn das hätte zur Folge, dass die Neuinfektionen Tag für Tag ansteigen, was früher oder später zu einem nicht mehr beherrschbaren Infektionsgeschehen und einer Überlastung der Intensivstationen führen würde. Abseits dieser rudimentären Festlegung herrscht jedoch große Uneinigkeit Weiterlesen

Wieso sich die Reproduktionszahl nicht beliebig weit senken lässt

Die Corona-Pandemie hat Deutschland voll im Griff und da ist es natürlich verständlich, dass die allermeisten Menschen auf ein möglichst schnelles Ende dieser Ausnahmesituation hoffen. Und nicht weniger als das verspricht ein Szenario, welches vor Kurzem von Wissenschaftlern des Helmholtz-Zentrums präsentiert wurde. Ihr Plan ist, die Reproduktionszahl für einige Wochen Weiterlesen

Warum eine hohe Testquote für Containment genauso wichtig ist wie eine niedrige Reproduktionszahl

Die Reproduktionszahl R gibt an, wie viele Personen ein Infizierter im Schnitt ansteckt. Liegt R unter eins (R < 1), so gehen die Neuinfektionen mit der Zeit zurück. Daher wird diese Zahl aktuell sehr genau beobachtet und ihre Entwicklung bestimmt das Handeln der Politik. Das Problem an der Reproduktionszahl ist jedoch, dass zu ihrer Ermittlung nur Weiterlesen

2017 war zweitwärmstes Jahr seit Beginn der Messungen im Jahr 1880

Nachdem das alle paar Jahre auftretende Naturphänomen El Niño, das die weltweite Temperatur ab Ende 2015 auf Rekordwerte getrieben hatte, abgeklungen ist, ging die Globaltemperatur erwartungsgemäß wieder etwas zurück. Während im Rekordjahr 2016 die Globaltemperatur Weiterlesen

Klimawandel: Die Erde kocht bereits

Immer wieder wurde in der Vergangenheit das Ziel bekräftigt, die durch den Menschen verursachten Treibhausgasemissionen zu reduzieren, um so der Klimaerwärmung entgegenzuwirken. Doch am Ende konnten auch zahlreiche Klima-Gipfel und internationale Abkommen, wie das Kyoto-Protokoll, nichts daran ändern, dass sich der CO2-Ausstoß zwischen 1970 und 2015 Weiterlesen

Die Lüge vom Schutz der Kohlekumpels – Deutschland ist Nettoimporteur

In Deutschland sind aktuell Kohlekraftwerke mit einer Leistung von insgesamt über 40 GW elektrischer Energie am Netz – mehr als in Großbritannien, Polen und Italien zusammen. Sie sind für ein Viertel der deutschen Treibhausgasemissionen verantwortlich. Weiterlesen

Die Entwicklung der Globaltemperatur bis 2016

Bereits vor fünf Jahren hat sich dieser Blog mit der Entwicklung der globalen Temperatur auf der Erde auseinandergesetzt. Um die Daten auf den aktuellen Stand zu bringen, fließen hier nun die neuesten Daten der NASA aus dem Jahr 2016 ein, die ihrerseits auf Daten des GHCN (Global Historical Climatology Network) und Daten der US-Behörde NCDC (National Climatic Data Centers) beruhen. Daneben werden in diesem Artikel die Temperaturanomalien der letzten 200.000 Jahre Weiterlesen

Gedanken zur Nutzbarmachung des Weltraums

Es ist keine 100.000 Jahre her, als der moderne Mensch Afrika verließ und die Welt besiedelte. Seit 50.000 Jahren gibt es Höhlenmalereien, vor 20.000 Jahren beginnt die gezielte Bewirtschaftung von Ackerflächen und 5.000 v. Chr. gibt es bereits kleine Städte und Siedlungen. Zur Zeitenwende existieren staatsähnliche Reiche und Handelsnetze von Schottland bis China und dank Schrift und Lehre ist bereits 1.000 n. Chr. eine breite Wissensschaft vorhanden. Später Weiterlesen

Klimabeitrag von Kohlekraftwerken: Zwingt Kohle-Lobby Gabriel in die Knie?

In der Diskussion um die Frage, wie die CO2-Einsparziele im Energiesektor erreicht werden können, stellte Sigmar Gabriel vor einigen Monaten den Klimabeitrag vor, also eine Abgabe für besonders dreckigen Kohlekraftwerke. Nach erheblichem Widerstand aus den Braunkohleregionen, von der Weiterlesen

Der Klimabeitrag für Kohlekraftwerke und die Bedenken der Gegner

Als Ende vergangenen Jahres die Bundesregierung beschlossen hat, zusätzliche Maßnahmen zur Einsparung von 70 Millionen Tonnen CO2 zu ergreifen, war der Widerstand auch im Energiesektor, der hierzu eine Reduktion von 22 Millionen Tonnen CO2 beitragen soll, noch gering. Seit jedoch Weiterlesen

Offener Brief an die Gewerkschaften zur Diskussion um die CO2-Abgabe

Nachdem seit einigen Wochen ein regelrechter Sturmlauf von Gewerkschaften und Betriebsräten gegen den Vorschlag einer CO2-Abgabe bei älteren Kohlekraftwerken stattfindet, will ich mich mit diesem offenen Brief gegen die Kritik wenden und auch versuchen, manche Befürchtungen zu beseitigen. Weiterlesen

Vorstoß des Wirtschaftsministers zur CO2-Reduktion bei alten Kohlekraftwerken

Nachdem die Bundesregierung Ende des letzten Jahres auf einem Koalitionsgipfel weitere Maßnahmen zur Gestaltung der Energiewende beschlossen und auch neue Ansätze zur Senkung des CO2-Ausstoßes im Bereich Weiterlesen

Konzept einer Emissions-Besteuerung im Energiesektor

Die Reduktion der Emission von Treibhausgasen ist ein wesentlicher Schritt bei der Entwicklung einer nachhaltigen Wirtschaft. Für eine deutliche Reduktion sollten allerdings die allgemeinen länderübergreifenden Ansätze, wie z.B. der europaweite Handel mit CO2-Zertifikaten, durch Weiterlesen