Die volkswirtschaftlichen Auswirkungen des deutschen Lohndumpings

In den vergangenen beiden Jahrzehnten wurden die Löhne in Deutschland massiv gedrückt. Das Ergebnis sind heute preisbereinigte Arbeitsentgelte (Bruttolohn + Arbeitgeberanteil an der Sozialversicherung), die im Durchschnitt grob 15% niedriger liegen als bei einer Lohnentwicklung, die der Produktivitätssteigerung in diesem Zeitraum angemessen gewesen wäre (siehe Grafik). Volkswirtschaftlich hat dieses Lohndumping mehrere direkte Auswirkungen, die nachfolgend dargestellt werden: Weiterlesen

Warum der Fraport-Deal für Griechenland gut ist

Es ist wahrlich kein Geheimnis, dass bei der Griechenland-„Rettung“ viele Fehler gemacht wurden. Vor allem der Kürzungs- und Sparzwang hat die Krise in Griechenland eher verschlimmert als gelöst. Gleichwohl gab es unter den vielen Maßnahmen auch einzelne, die Weiterlesen

Deutschland und die Niederlande: Weltversorger mit Licht und Schatten

2,5 Billionen Euro, 2.500 Milliarden Euro, 2.500.000 Millionen Euro oder 2.500.000.000.000 Euro, das ist die Summe an Gütern und Kapital, die von der deutschen und der niederländischen Volkswirtschaft von 2004 bis 2015 der Welt zur Verfügung gestellt wurde und 2016 werden Weiterlesen

Gastbeitrag von Ebo: “Man müsste Deutschland bestrafen”

Ein Gastbeitrag von Ebo (lostineu.eu), wie auf den Handelsbilanzüberschuss Deutschlands reagiert werden müsste:

Während die EU-Kommission über Weiterlesen

Deutschland und die Niederlande: Die Weltversorger und ihre Schattenseiten

2,5 Billionen Euro, 2.500 Milliarden Euro, 2.500.000 Millionen Euro oder 2.500.000.000.000 Euro, das ist die Summe an Gütern und Kapital, die von der deutschen und der niederländischen Volkswirtschaft von 2004 bis 2015 der Welt zur Verfügung gestellt wurde und 2016 werden Weiterlesen

Deutschland und die Niederlande: Die Weltversorger und ihre Sonnenseiten

2,5 Billionen Euro, 2.500 Milliarden Euro, 2.500.000 Millionen Euro oder 2.500.000.000.000 Euro, das ist die Summe an Gütern und Kapital, die von der deutschen und der niederländischen Volkswirtschaft von 2004 bis 2015 der Welt zur Verfügung gestellt wurde und 2016 werden Weiterlesen

Gastbeitrag von Ebo: “Euro mit 17 Schlands nicht möglich”

Ein Gastbeitrag von Ebo (lostineu.eu) zum Handelsbilanzüberschuss Deutschlands:

Deutschland meldet mal wieder einen neuen Export-Rekord. Das lockt Weiterlesen

Deutschland und die Niederlande: Die Weltversorger in Zahlen

Nachfolgend sind einige statistische Angaben der EU-Statistikbehörde Eurostat zum Außenhandel von Deutschland und den Niederlanden sowie den übrigen EU-Ländern aufgelistet. Weiterlesen

Die gnadenlose Wirtschaftspolitik der Bundesrepublik

Schaut man auf die Wirtschaftsdaten Deutschlands, konkurriert die Bundesrepublik gerade die Welt – oder zumindest die EU – in Grund und Boden. Während sich die Zinslast der Länder der Eurozone von 2,8% des BIP auf 2,4% reduziert hat, konnte Deutschland sogar einen Rückgang von 2,7% des BIP auf 1,6% des BIP verzeichnen. Zusätzlich zu Weiterlesen

Die Unzulänglichkeiten der Wirtschaftswissenschaften (in Deutschland)

Im Betriebswirtschaftsstudium wird gelehrt, die Lohnkosten zu senken, um Unternehmen wettbewerbsfähig zu machen.

Im Volkswirtschaftsstudium wird gelehrt, die Kosten des Faktors Arbeit zu senken, um Länder wettbewerbsfähig zu machen.

Aber nirgends wird erklärt, was passiert, wenn gleichzeitig alle Unternehmen die Löhne und alle Länder die Sozialstandards absenken.

Dieser Widerspruch ist nur eines von vielen Beispielen Weiterlesen

Die Wirkung von Zins, Inflation und Wachstum auf die Staatsschuldenquote

Die Staatsschuldenquote stellt die Schulden eines Staates ins Verhältnis zu seiner Wirtschaftsleistung. Unerheblich ist dabei, ob die reale Staatsverschuldung zum realen BIP oder die nominale Verschuldung zur nominalen Wirtschaftsleistung ins Verhältnis gesetzt wird. Bei Weiterlesen

Glossar: Nominal- und Realwerte bei Staatsschulden

Für eine Betrachtung von Staatsschulden können Nominalwerte oder Realwerte herangezogen werden. Außerdem können diese Werte zu verschiedenen Zeitpunkten betrachtet werden. Weiterlesen

Glossar: Der Primärsaldo (von Staaten)

Der Primärsaldo (Primärergebnis) bezeichnet den Haushaltssaldo eines Staates vor Zinskosten. Umgekehrt ergibt daher der Primärsaldo zusammen mit den Zinskosten den Haushaltssaldo. Das Primärergebnis berechnet sich, indem Weiterlesen

Glossar: Nominal-, Real- und Kapitalwert bei Schulden und Forderungen

Schulden bzw. Forderungen können sehr unterschiedlich bewertet werden, je nachdem unter welchem Gesichtspunkt sie betrachtet werden und welches Maß, welcher Bezug und welcher Zeitpunkt gewählt werden. Weiterlesen

Glossar: Die Schuldenquote (von Staaten)

Die Staatsschuldenquote stellt die Schulden eines Landes in ein Verhältnis zu seiner jährlichen Wirtschaftsleistung. Entsprechend hat ein Land mit Staatsschulden in Höhe von 50 Mrd. Euro und einem BIP von 100 Mrd. Euro eine Staatsschuldenquote in Höhe von 50%. Weiterlesen

BIP, Finanzsaldo, Schulden und Zinsen der einzelnen Euroländer seit 2005

Um einen kurzen Überblick über die Finanzstatistiken der einzelnen Euroländer zu geben, sind nachfolgend einige wichtige Kennzahlen zu Länderübersichten zusammengefasst. Die Daten stammen von der europäischen Statistikbehörde Eurostat und sind den unten folgenden Kennzahlentabellen aus der Eurostat-Tabelle „gov_10_dd_edpt1“ entnommen. Weiterlesen

Der fatale Mechanismus der Austeritätspolitik in der Eurokrise

Als sich nach der Banken- und Finanzmarktkrise die Eurokrise entwickelte und sowohl Liquiditätsprobleme entstanden als auch die Auseinanderentwicklung der Wettbewerbsfähigkeit in der Eurozone offensichtlich wurde, reagierten die politischen Akteure der Euro-Staaten Weiterlesen

Glossar: Differenz und Divergenz

Eine Differenz bezeichnet eine unterschiedliche Ausprägung einer Objekteigenschaft von zwei betrachteten Objekten. Betrachtungsobjekte können z.B. ein Erwachsener und ein Kind sein und die betrachtete Objekteigenschaft die Körpergröße. Ist der Erwachsene größer als das Kind, so Weiterlesen