NRW-Wahl: Der Abspann

Für NRW bedeutet diese Wahl erst einmal klare Verhältnisse. Rot-Grün kann jetzt genau die Politik umsetzen, für welche die beiden Parteien angetreten sind. Mehr als 50% der Stimmen entfielen auf die beiden Parteien, so dass eine eigenständige Regierungsbildung möglich ist. Weiterlesen

Merkels Europakurs abgewählt – Hollande Präsident

François Hollande ist nach ersten Hochrechnungen zum neuen französischen Präsidenten gewählt worden. Nach Prognosen des Senders TF1 kommt er auf 52% der Stimmen, während Nikolas Sarkozy mit 48% abgewählt wurde. Weiterlesen

Arbeitnehmerarmut im Vollzeitjob

Eine sehr gute Reportage zu Geringverdienern lief am 4.5.2012 auf NDR. Das große Problem der Arbeitnehmerarmut wurde anhand von Vollzeitbeschäftigten dargestellt, die nicht über das Aufstocken herauskommen.
Die Probleme die daraus für die Menschen entstehen werden genauso aufgezeigt, wie Weiterlesen

Programm für Beschäftigung und zur Bekämpfung von Arbeitnehmerarmut

Der Arbeitsmarkt hat viele Facetten und daher auch vielschichtige Probleme. Dieses Programm soll sich hauptsächlich der Förderung von Beschäftigung widmen und den Lohnverfall verhindern. Andere Probleme, wie die schlechtere Bezahlung von Frauen oder die hohen Lohnnebenkosten, werden durch dieses Programm aber nicht beseitigt. Weiterlesen

Die Probleme des Arbeitsmarktes

Insgesamt unterliegt der Arbeitsmarkt gewissen Veränderungen, die in der Gesellschaft und äußeren Faktoren begründet liegen. So hat sich seit den 60er Jahren der Anteil der Frauen im Beruf deutlich erhöht. Die Spezialisierung der Berufe hat mit sich gebracht, dass Weiterlesen

The problems of the Eurozone

The problems of the Eurozone are based on the equal price of money. Usually the price of money is defined by the exchange rates, but inside the currency union, there are no possibilities to distinguish this price of money. The loss of the individual currency has Weiterlesen

Die Präsidentenwahl in Frankreich (multilingual)

Warum Hollande der bessere Präsident für Europa wäre. (Deutsch)
Pour quoi Hollande soit le meilleur president pour Europe. (Francais)
Why Hollande would be the better president for Europe. (English)

Weiterlesen

„log in“ Sendung zur Interaktivität bei Medien

Gestern war wieder „log in“ auf „zdf info“. Das Thema der Sendung war die Entwicklung von Internet und Fersenehen in Bezug auf das ZDF. Auf Seiten des ZDF war Chefredakteur Frey eingeladen, der mit Jakob Augstein (Freitag.de) und Lorenz Matzat diskutierte. Letzeren kannte ich bis dahin noch nicht. Weiterlesen

Programm für Beschäftigung als Gesetzesschema

Um die Ideen des Programms kurz gefasst darzustellen, habe ich versucht das Programm als eine Art Gesetz zu formulieren. Ich denke die einzelnen Regelungspunkte werden auf diese Art recht deutlich. Gleichwohl handelt es sich natürlich nicht um einen Gesetzesvorschlag im näheren Sinne. Weiterlesen

Maßnahmen zur Qualifikationsförderung

Traditionelle Handwerksberufe, wie der Schuhmacher, werden im industriellen Produktionsprozess weniger benötigt. Das trifft auch auf Bäcker, deren Arbeit von Backautomaten übernommen wird, zu. Die Jobaussichten für Schriftsetzer sind ebenso eingeschränkt, wie die Anzahl von Fotolaboren heute. Daher schlage ich ein Programm zur Aus- und Weiterbildung Weiterlesen

20 Jahre und nichts Neues

Gestern 28.04.2012 stand mal wieder Tagesschau auf dem Programm. Das erste Thema war dann auch ein Koalitionsstreit in der schwarz-gelben Koalition. Danach stand die Führungs- und Personalkrise der FDP auf dem Plan. Ebenso wurde über die Warnstreiks Weiterlesen

Der ehrenwerte Spiegel

Am 27.04.2012 erschien auf Spiegel-Online ein Artikel zur vergangenen Sendung von Maybrit Illner. Thema der Illner-Sendung war die Eurokrise. In seinem Artikel beklagt sich Florian Diekmann, dass die Eurokrise mittlerweile sehr kompliziert sei, so „dass selbst redliche Wirtschaftsjournalisten manchmal verzweifeln, Weiterlesen

Ein kommunaler Beschäftigungspakt

Um eine weiter zusätzliche Belebung des Arbeitsmarktes zu erreichen, schlage ich einen kommunalen Beschäftigungspakt vor. Hierfür sollen die Kommunen finanziell besser gestellt werden und zusätzlich bei der Einrichtung neuer Stellen durch den Bund gefördert werden. Weiterlesen

Die Einführung eines Mindestlohns

Der Mindestlohn ist eine Maßnahme um einem Lohnverfall entgegen zu wirken. Eine solche abwärtsgerichtete Preisspirale entsteht unweigerlich bei hoher Arbeitslosigkeit. Mittlerweile hat dieser Lohndruck wohlstandsgefährdende Züge angenommen.
Nach einer Zieldefinition zeige ich konkrete Weiterlesen

Die Liberalisierung des Glücksspielmarktes

Am 15.12.2011 haben sich 15 Bundesländer auf einen neuen Glücksspielstaatsvertrag geeinigt. Hierdurch sollen ab Mitte dieses Jahres 20 Sportwettanbieter zugelassen werden [1]. Ich halte die Lösung für zu klein und vor allem nicht an die Internetzeit angepasst. Zudem wird von der EU Kritik geäußert [2]. Außerdem Weiterlesen

„log in“ (ZDF)

Gesamtnote: 4,0

„log in“ ist eine interaktive Talksendung des ZDF zu politischen und gesellschaftlichen Themen. Ausgestrahlt wird die Sendung jeden Mittwoch um 22:30 Uhr im Spartenkanal „zdf info“. Das besondere ist, dass die Zuschauer über diverse Internetforen eingebunden werden. Hierbei Weiterlesen