Gauck mit höchstem Ergebnis?

Wenn heute alles läuft wie geplant, dann wird Joachim Gauck mit einem Rekordergebnis zum neuen Bundespräsidenten gewählt. Das beste Ergebnis hat Theodor Heuss mit 85,56% der Stimmen (871 Stimmen) 1954 erreicht. Die meisten Stimmen konnte Richard von Weizsäcker mit 881 Stimmen (84,87%) bei seiner Wahl zum Bundespräsidenten auf sich vereinen. Weiterlesen

Was ist Klima und Klimawandel

Das Klima ist durch viele Faktoren bestimmt, wie Lage (Höhen- und Breitengrad), Höhe über dem Meeresspiegel und zahlreichen anderen Einflüssen (Golfstrom, Bodenbeschaffenheit,…). Die Jahreszeiten gehören daher z.B. nicht zum Klimawandel. Es stellt sich aber die Frage, ob sich das Klima vielleicht in Zyklen bewegt. Eiszeiten sind hierfür ein Indiz. Weiterlesen

Einflussfaktoren auf das Klima und den Klimawandel

Die Welt verändert sich täglich. Auch das Klima ist von diesen Veränderungen nicht ausgenommen. Wenn man versucht, die Veränderungen des Klimas zu erkunden, müssen die wesentlichen Einflussfaktoren und deren Wirkungszusammenhänge gefunden werden. Weiterlesen

Untersuchungsansatz zu Klimadaten der NASA

Während die Energie der Sonne auf das gesamte „System Erde“ wirkt, verändern Treibhausgase wie sich die Sonne auf das Klima auswirkt. So kann bei den Treibhausgasen festgestellt werden, dass diese zu einer Erwärmung der erdnahen Schichten führen, aber zu einer Abkühlung der erdfernen Schichten. Weiterlesen

Die globale Temperaturentwicklung

Das Klima ist für die Menschen schon immer ein wesentlicher Bestandteil in den verschiedenen Kulturen gewesen. Ob Sonne und Temperatur oder auch Regen, es gibt viele Aufzeichnungen, aber das Problem der Vergleichbarkeit ist natürlich gegeben. Ich habe mehrere Datenreihen verwendet um ein möglichst gutes Bild über die Temperaturentwicklung zu bieten. Weiterlesen

Merkel, Medien und Macht

Gestern, am 14.03.2012, hat das ARD-Medienmagazin ZAPP über die Einflussnahme der Politik auf die öffentlich-rechtliche Medien berichtet. Ich freue mich, dass das Thema nicht aus der Öffentlichkeit verschwindet, aber ich sehe das Problem doch noch etwas großflächiger. Das Prinzip der Gewaltenteilung wird ja von Merkel Weiterlesen

ZAPP – Das Medienmagazin (NDR)

Gesamtnote: 1

ZAPP ist ein Medienmagazin des NDR. Ausgestrahlt wird es jeden Mittwoch gegen 23:15 Uhr im Anschluss an die Satiresendung Extra 3. ZAPP beschäftigt sich kritisch mit Medien und allem was damit zusammenhängt. Sowohl die Pressefreiheit in Russland, als auch die Verschmelzung von Werbung und Information werden hier beleuchtet. Die Sendung wirkt auf mich Weiterlesen

Extra 3 (NDR)

Gesamtnote: 1,5

Extra 3 ist eine Satiresendung des NDR. Ausgestrahlt wird sie jeden Mittwoch gegen 22:45, vor der Sendung ZAPP auf NDR und seit Ende 2014 auch einmal im Monat donnerstags in der ARD. Kennzeichen der Sendung sind viele kleine Einspieler, die sowohl die Kuriositäten der realen Welt aufzeigen als auch auf humoristisch Art aktuelle Ereignisse oder gesellschaftliche Diskussion und Themen darstellen. So sind weder das föderale Bildungswesen noch Weiterlesen

Der Euro-Währungsverbund – Problem und Lösungsansatz

Der Wechselkurs eines Landes wird durch Angebot und Nachfrage nach der Währung bestimmt. Die DM war eine recht starke Währung, unter anderem weil die Nachfrage nach DM aufgrund der Exporte hoch war. Länder, die mehr importieren als exportieren, müssen hingegen damit rechnen, dass die Währung schwächer wird. Es muss mehr Geld zum Tausch in ausländische Währung angeboten werden, als nachgefragt wird. Weiterlesen

Strahlende Zukunft Deutschland: Was passiert mit unserem Atommüll?

Aus meiner Sicht hat sich in den letzten 15 Jahren nicht mehr viel getan bei der Suche nach einem Endlager. Ich würde es sehr begrüßen, wenn bei der gesamten Energiediskussion auch diese Problematik nicht untergeht. Wir diskutieren über neue Windräder und neue Solarprogramme, aber was Weiterlesen

Die Auflösung des Postmonopols

Früher waren wesentliche Infrastruktureinheiten, wie z.B. die Post, verstaatlicht. Auf der einen Seite haben das Beamtensystem, die Amtsvorschriften und die staatliche Führung der Bereiche die Wirtschaftlichkeit stark eingeschränkt. Auf der anderen Seite, wurden die Weiterlesen

Merkels Niederlage

Durch die ungeschickten Äußerungen von Angela Merkel nach dem Rücktritt von Christian Wulff, muss die FDP fürchten, das Profil in einer „riesen Koalition“ vollständig zu verlieren. Wenn Merkel einen Einfluss auf den nächsten Bundespräsident hätte haben wollen, wäre es Weiterlesen

FDP versucht sich zu profilieren

Wenn die Eilmeldung des ZDF stimmt, dass die FDP Spitze Joachim Gauck unterstützen will, dann entspricht das meiner Vermutung, dass die FDP versuchen wird sich im Hinblick auf die Wahlen in Schleswig-Holstein zu profilieren. Dafür spricht auch, dass die FDP den Vorstoß macht. Weiterlesen

Die politische Lage nach Wulffs Rücktritt

Nach dem Rücktritt von Christian Wulff dauerte es nur wenige Minuten, bis die Wahl des Bundespräsidenten 2012 zu einem Parteiengezerre wurde. Durch die Aussage von Frau Merkel haben sich drei Gruppen bei der Bundesversammlung gebildet. Hier eine Übersicht über die Gruppen und was daraus resultiert. Weiterlesen

Hans-Jürgen Papier als überparteilicher Kandidat geeignet?

Schon einmal hat Hans-Jürgen Papier eine wichtige, überparteiliche Rolle in der Bundesrepublik wahrgenommen. Er war mehrere Jahre Präsident des Bundesverfassungsgerichts und kennt als solcher den politischen Druck der auf Entscheidungen lastet. Es wäre zumindest ein Name über den man bei den Parteien sprechen sollte. Das setzt natürlich voraus, dass Papier überhaupt bereit wäre, nochmal ein solches Amt auszufüllen.

Merkel ist keine Krisenmanagerin

Frau Merkel ist absolut keine Krisenmanagerin. Nicht nur, dass Sie viel zu lange die Augen vor der Wirklichkeit verschlossen hat, sondern auch der Umgang mit dem Rücktritt ist von taktischen Fehlern behaftet. Nur eine halbe Stunde nach dem Rücktritt von Christian Wulff Weiterlesen

Staatsanwaltschaft will ermitteln

Die ARD berichtet, dass die Staatsanwaltschaft die Aufhebung der Immunität von Christian Wulff beantragt hat. Es ist der erste Schritt zu konkreten Ermittlungen. Über die Aufhebung der Immunität muss jetzt Weiterlesen