linked: Diskussionsrunde zu Ursachen und Lösungen der EU-Krise auf ORF2

Eine wirklich gute und aufschlussreiche Debatte zur Krise der EU wurde in der ORF2-Sendung „Im Zentrum“ dargeboten. Unter der Überschrift „Der gelähmte Riese – zerbröckelt die EU?“ diskutierten unter anderem Erhard Busek, ehemaliger Vizekanzler Österreichs und früherer Parteichef der ÖVP, Hans-Peter Martin, der lange Zeit für die SPÖ im Europaparlament saß, Weiterlesen

Nachgefragt zum Diesel-Gate: Fragen an das Kraftfahrt-Bundesamt (KBA)

Nachdem vor über einem Jahr aufgedeckt wurde, dass zahlreiche Dieselfahrzeuge unterschiedlicher Hersteller die zulässigen Abgasgrenzwerte überschreiten, will ich nun nachfragen, welche Konsequenzen gezogen wurden. Vom Kraftfahrt-Bundesamt möchte ich deshalb  Weiterlesen

„Den Deutschen geht es doch eigentlich gut.“ Wirklich?

„Den Deutschen geht es doch eigentlich gut“, gleich dreimal ist mir dieser Satz im Laufe der vergangenen Woche begegnet – in einer längeren Diskussion mit einem Bekannten, am Rande einer Diskussionsveranstaltung Weiterlesen

Deutschland und die Niederlande: Weltversorger mit Licht und Schatten

2,5 Billionen Euro, 2.500 Milliarden Euro, 2.500.000 Millionen Euro oder 2.500.000.000.000 Euro, das ist die Summe an Gütern und Kapital, die von der deutschen und der niederländischen Volkswirtschaft von 2004 bis 2015 der Welt zur Verfügung gestellt wurde und 2016 werden Weiterlesen

Bundespräsidentenwahl 2017: Steinmeier und Butterwegge kandidieren

Letzte Woche war es nun endlich soweit und die Kandidatensuche für das höchste Staatsamt wurde erfolgreich abgeschlossen. Mit Frank-Walter Steinmeier und Prof. Christoph Butterwegge werden SPD und Linke zwei herausragende Persönlichkeiten ins Rennen um das Schloss Bellevue schicken, die beide Weiterlesen

linked: Ulrike Guérots „Europäische Republik“

„Bürger Europas, vereinigt Euch!“, will man in Anlehnung an den Leitsatz des kommunistischen Manifests, „Proletarier aller Länder, vereinigt Euch!“, ausrufen, sobald man Ulrike Guérot über die Idee einer Europäischen Republik reden hört. Bereits 2013 verfasste sie zusammen mit Robert Menasse Weiterlesen

Gastbeitrag von Ebo: “Man müsste Deutschland bestrafen”

Ein Gastbeitrag von Ebo (lostineu.eu), wie auf den Handelsbilanzüberschuss Deutschlands reagiert werden müsste:

Während die EU-Kommission über Weiterlesen

Deutschland und die Niederlande: Die Weltversorger und ihre Schattenseiten

2,5 Billionen Euro, 2.500 Milliarden Euro, 2.500.000 Millionen Euro oder 2.500.000.000.000 Euro, das ist die Summe an Gütern und Kapital, die von der deutschen und der niederländischen Volkswirtschaft von 2004 bis 2015 der Welt zur Verfügung gestellt wurde und 2016 werden Weiterlesen

Deutschland und die Niederlande: Die Weltversorger und ihre Sonnenseiten

2,5 Billionen Euro, 2.500 Milliarden Euro, 2.500.000 Millionen Euro oder 2.500.000.000.000 Euro, das ist die Summe an Gütern und Kapital, die von der deutschen und der niederländischen Volkswirtschaft von 2004 bis 2015 der Welt zur Verfügung gestellt wurde und 2016 werden Weiterlesen

Gastbeitrag von Ebo: “Euro mit 17 Schlands nicht möglich”

Ein Gastbeitrag von Ebo (lostineu.eu) zum Handelsbilanzüberschuss Deutschlands:

Deutschland meldet mal wieder einen neuen Export-Rekord. Das lockt Weiterlesen

Deutschland und die Niederlande: Die Weltversorger in Zahlen

Nachfolgend sind einige statistische Angaben der EU-Statistikbehörde Eurostat zum Außenhandel von Deutschland und den Niederlanden sowie den übrigen EU-Ländern aufgelistet. Weiterlesen

Nach 9/11 nun 11/9 – Trump zu US-Präsident gewählt

Heute Nacht um 3:30 Uhr ahnte ich Böses [1]. Entgegen der Berichterstattung der ARD lieferten die Zahlen von CBS News (Columbia Broadcasting System, New York City) bereits erste Indizien für einen Wahlsieg von Donald Trump.
Anscheinend hat sich seine Taktik, im Endspurt des Wahlkampfs Weiterlesen

Weiterentwicklung der EU-Sprachpolitik: Sprachdiversität schützen – Englisch ausbauen

„In Vielfalt geeint“ ist nicht nur das Europamotto, sondern vor allem fundamentaler Grundsatz des europäischen Einigungsprozesses. Weder ein striktes Nebeneinander noch Gleichmacherei ist mit diesem Leitbild zu vereinbaren. Vielmehr liegt der Kern des Europäischen Projektes in Weiterlesen

CETA ist kein Weltuntergang, ein vorläufiger Stopp aber auch nicht

Die Kritik am Handelsabkommen CETA zwischen der EU und Kanada ist absolut berechtigt. Schon innerhalb der EU schaffen wir es nicht, den Rahmen für den EU-Binnenmarkt so zu gestalten, dass ein tatsächlich fairer Wettbewerb entsteht. Obwohl die EU mit ihrem Europäischen Parlament oder den öffentlichen europäischen Gerichten Weiterlesen

Wallonie will CETA vorerst stoppen – mein Dank!

Wir befinden uns im Jahr 2016 n. Chr. Ganz Europa ist von Wirtschaftslobbyisten besetzt… Ganz Europa? Nein! Eine von unbeugsamen Wallonen Weiterlesen

linked: „Fuck you, European Union“ (Freude schöner Götterfunken)

Der britische EU-Song, der kurz vor dem Brexit-Referendum in Großbritannien durch die Medien ging, zeigt perfekt, woran die EU leidet: „Herauskommt, dass wir die EU brauchen. Nichtsdestotrotz, Weiterlesen

9-11 im Mittelmeer und das Zuschauen der EU

Am 11. September 2001 starben rund 3.000 Menschen beim Terroranschlag auf das World Trade Center. Dies hat die Welt verändert. 3.654 Menschen sind nach Angaben der Internationalen Organisation für Migration seit Anfang des Jahres 2016 im Mittelmeer ertrunken oder gelten Weiterlesen

CETA und die unsägliche Stimmungsmache der Tagesschau

Es ist mal wieder soweit. Die Tagesschau schaltet von Nachrichtenmodus auf Stimmungsmache um. Anscheinend passt es den Mitarbeitern dort nicht, dass sich die demokratisch gewählten Vertreter des wallonischen Parlaments gegen CETA wehren. Und so präsentiert die Tagesschau, wie beispielsweise bei der Ukraine-Krise, nicht nur eine Weiterlesen