Staatsschulden in Griechenland: Das Ziel ist Refinanzierung nicht Rückzahlung

Im Rahmen der Eurokrise wird immer wieder die Frage aufgeworfen, ob Griechenland seine Schulden jemals zurückzahlen kann. Die viel entscheidendere Frage ist aber, ob ein Land, in diesem Fall Griechenland, künftig Weiterlesen

Die Entwicklung von Schuldenstand und Zinslast der Euro-Staaten in der Finanzkrise

Im Jahr 2007, vor der Pleite der US-Bank Lehman und dem Ausbrauch der Finanzkrise, betrug die Verschuldung der Euro-16, also der 13 damaligen Euro-Mitglieder sowie Malta, Zypern und der Slowakei, die 2008 bzw. 2009 der Währungsunion beitraten, aufaddiert knapp 6,09 Billionen Euro, wofür diese 16 Länder 268 Mrd. Euro an Zinsen zahlen mussten. Nimmt man Weiterlesen

Die Austeritätspolitik in der Sackgasse

Die extrem hohe Arbeitslosigkeit in Teilen der Eurozone und der Einbruch der Wirtschaftskraft in zahlreichen Euro-Ländern haben schon seit langem deutlich gemacht, dass die einseitige Weiterlesen

Das unbeirrte und alternativlose „Weiter so!“ in der Eurokrise

Seit Beginn der Eurokrise ist klar, dass eine Reformpolitik für die Eurozone nicht alleine auf die Probleme in den Krisenstaaten fokussiert sein darf, sondern auch die Fehlentwicklungen Weiterlesen

Szenario einer Konflikteskalation in Griechenland: Hat der David das bessere Blatt?

Ab Morgen werden griechische Anleihen von der EZB nicht mehr als Sicherheit für an Banken ausgereichte Kredite Weiterlesen

linked: Die griechische Perspektive auf die Finanzkrise

Am vergangenen Donnerstag zeigte der WDR die Dokumentation „AGORÁ – Von der Demokratie zum Markt“, die sich mit der Finanzkrise und ihren Folgen für Griechenland auseinandersetzt. Die gut erzählte 90-minütige Dokumentation geht Weiterlesen

Der fatale Mechanismus der Austeritätspolitik in der Eurokrise

Als sich nach der Banken- und Finanzmarktkrise die Eurokrise entwickelte und sowohl Liquiditätsprobleme entstanden als auch die Auseinanderentwicklung der Wettbewerbsfähigkeit in der Eurozone offensichtlich wurde, reagierten die politischen Akteure der Euro-Staaten Weiterlesen

Glossar: Differenz und Divergenz

Eine Differenz bezeichnet eine unterschiedliche Ausprägung einer Objekteigenschaft von zwei betrachteten Objekten. Betrachtungsobjekte können z.B. ein Erwachsener und ein Kind sein und die betrachtete Objekteigenschaft die Körpergröße. Ist der Erwachsene größer als das Kind, so Weiterlesen

Scobel (3sat)

Gesamtnote: 1,5

Bei der 3sat-Sendung Scobel handelt es sich um ein wöchentliches Gesprächsformat zu wissenschaftlichen und gesellschaftlichen Themen mit Moderator Gert Scobel. Ausgestrahlt wird die Fernsehsendung jeden Donnerstag um 21 Uhr auf 3Sat.
Neben einer sehr guten Weiterlesen

Schuldscheine zu Klopapier!

Ich habe lange überlegt, wie man aus den griechischen Schulden doch noch etwas Sinnvolles machen könnte. Zumindest eine Idee habe ich mittlerweile, „Schuldscheine zu Klopapier!“ Aussehen könnte das dann so: Weiterlesen

Griechenland-GAU für Austeritäts-Merkel

Immer wieder wurde von Seiten verschiedener Rettungspolitiker, allen voran Merkel, versichert, dass die Griechenland-Hilfe erfolgreich sei und sich das Land langsam stabilisieren würde. Zumindest die griechischen Wähler Weiterlesen

Die politische Drohung mit dem Schuldenschnitt Griechenlands

Wer sich die Zinsbelastung Griechenlands anschaut, stellt schnell fest, dass ein Schuldenschnitt Griechenland kaum noch entlasten kann. Denn ob ein Land einen Zahlungsstopp Weiterlesen

Ein mögliches Szenario nach einem Regierungswechsel in Griechenland

Wenn morgen die Wähler in Griechenland zur Urne schreiten, dürfte die Eurozone gespannt auf den Ausgang der Parlamentswahlen schauen. Sollte sich die Linksaußen-Partei Syriza durchsetzen, droht die unter anderem von Merkel inszenierte Idylle in der Eurozone zu Weiterlesen

Öffentlich-rechtlich finanzierter Content für Youtube

In dieser Woche startete das neue WDR-Format #3Sechzich. Das besondere an diesem Format, es handelt sich um einen Youtube-Kanal, der vom WDR betrieben wird. Nachdem bereits Weiterlesen

Fehlannahmen zu Griechenland und den Folgen der Griechenland-Wahl

Zurzeit kursieren in Deutschland drei große Fehlannahmen rund um die griechische Wirtschaftsituation und die Folgen der Weiterlesen

StandPUNKT: Gesellschaftsverachtung disqualifiziert PEGIDA

Wenn Menschen bereit sind, mit islamfeindlichen Parolen Stimmung zu machen, dann disqualifizieren sie sich für jeglichen demokratischen Dialog auf Basis unseres Grundgesetzes. Und wer bereit ist, sich hinter Weiterlesen